CB

Was ist das: Konfirmation?

Das Wort Konfirmation kommt aus der lateinischen Sprache. Es bedeutet Bekräftigung oder Stärkung.
Der Konfirmandenunterricht wendet sich an Mädchen und Jungen, die 14 Jahre alt werden. Die Gemeinden laden sie ein. Sie können Inhalte des Glaubens kennenlernen. Es ist eine Zeit, in der man viele Fragen stellen kann und gemeinsam an Antworten arbeitet.
Als Säugling oder Kleinkind kann man nicht bewusst Ja zur Taufe sagen. Das holt man in der Konfirmation nach. Es soll eine gut durchdachte Entscheidung sein. Mit 14 Jahren ist man religionsmündig. Mit der Konfirmation trifft man als Jugendlicher also auch eine rechtlich selbstständige Entscheidung.
Der ein- bis zweijährige Konfirmandenunterricht geht mit einem Konfirmationsgottesdienst zu Ende. Diesen festlichen Abschluss nennt man auch "Einsegnung". Das zeigt, dass die Konfirmation vor allem eine Segenshandlung ist. Sie ist die Erneuerung und Vergewisserung der Taufzusage.
Mit der Konfirmation erhalten die Konfirmierten kirchliche Rechte. Zum Beispiel können sie nun selbst Pate oder Patin werden. Die Jugendlichen dürfen nun selbst entscheiden.



Konfirmandinnen und Konfirmanden 2025

Am Wochenende Konfirmanden-Ausflug nach Coburg.

Konfirmanden am Tisch

Warten auf den Zug, der uns nach Coburg bringt.

Spieleabend

Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden beim Spieleabend.

Spieleabend

Beim bunten Spieleabend im Gemeindesaal der Johanneskirche Coburg.



In Riedenburg im Gemeinderaum.

Konfirmanden am Tisch

Beim Ostereierfärben im Gemeinderaum mit Kirchenvorsteherin Burprich.

Spieleabend

Beim Ostereierfärben.

Spieleabend

Gestaltung von Kerzen zur Konfirmation.



Am Wochenende 21. und 22. September 2024 trafen sich die Riedenburger Konfirmandinnen und Konfirmanden in Gaimersheim mit den Vielen aus den anderen Gemeinden des Dekanats zum Konfi-Festival in Gaimersheim.

Konfirmanden am Tisch

Auf dem Festplatz.

Gruppenbild

Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden.



In der Woche 23. bis 26. September 2024 besuchten die Riedenburger Konfirmandinnen und Konfirmanden die Bäckerei Frank und erfuhren vor Ort was es bedeudet "...unser tägliches Brot gib uns heute".

Konfirmanden am Tisch

Der Bäckermeister erklärt.

Konfirmanden am Tisch

Konfirmandinnen machen Erfahrungen mit Brotteig.

Konfirmanden am Tisch

Am Ende dürfen die "Bäckergesellen" Brot zum Backen mit nach Hause nehmen.